
Urlaubsparadies Cala Ratjada
Cala Ratjada liegt im Nordosten der Insel Mallorca. Der Ortsteil ist einer der beliebtesten Touristenziele der Baleareninsel. Wörtlich übersetzt heißt es die „Rochenbucht“ was auf die lange Tradition hier zurückgeht, die Fischerei.
Bevor der Tourismus in diesem Maße aufkam, war Cala Ratjada ein malerisches Fischerdorf. Auch heute noch befindet sich hier der zweitgrößte Fischereihafen der Insel, kleine Fischerhäuser zieren die Straßen, die abseits vom Tourismus liegen. Auch wenn die Strände von Cala Ratjada als Touristenmagnet gelten, sollten die Natur und auch die Architektur vor Ort nicht vernachlässigt werden.
Anreise Cala Ratjada
Der Flughafen von Palma de Mallorca liegt in etwa einer Autostunde Entfernung. Der Weg kann per Shuttle oder auch per Mietwagen zurückgelegt werden. Mit dem Mietwagen kann eine vierspurige Straße genutzt werden, die Ma-15. Auch mit dem Bus kann vom Flughafen aus Cala Ratjada erreicht werden, am Tag fährt die Linie mehrmals täglich. Cala Ratjada hat keinen Bahnhof.

Stadtgliederung Cala Ratjada
Cala Ratjada ist ein Stadtteil von Capdepera. Mit mehr als 6000 Einwohnern ist es nicht nur der größte Stadtteil, sondern auch der am meisten bewohnte. Und auch was die Bekanntheit der Stadtteile angeht, so ist Cala Ratjada an erster Stelle zu sehen. Sehenswürdigkeiten Cala Ratjada
Die meisten Touristen kommen sicherlich wegen der Strände nach Cala Ratjada. Davon sind hier einige zu finden. Der größte Strand ist Cala Agulla im Nordwesten gelegen, im Südwesten liegt die Cala Son Moll. Es folgen noch viele kleinere Buchten, wie die Badebucht Cala Gat.Doch hat Cala Ratjada durchaus auch andere Sehenswürdigkeiten, die einen Aufenthalt interessanter machen. Ein sehenswertes Bauwerk ist die Villa March, sie war Residenz des mallorquinischen Bankiers Juan March. Rund 6 Hektar Gartenfläche umgibt die Villa, die hoch über der Stadt thront. In dieser Anlage stehen zahlreiche Skulpturen, die artenreiche Pflanzenwelt ist aber auch nicht zu vernachlässigen. Die Gartenanlage und die Villa können Sie sich ansehen, müssen aber vorab eine Anmeldung im Touristenbüro vornehmen.
Etwas abseits des Stadtkerns liegt der Leuchtturm Far de Capdepera. Er steht auf dem Punta de Capdepera, die Anhöhe ragt 55 Meter aus dem Meer heraus. Der Leuchtturm selbst ist noch einmal 21 Meter hoch. Hier ist der östlichste Punkt der gesamten Insel. Der Leuchtturm wurde 1861 erbaut und in Betrieb genommen. Er ist einer der letzten 5 Leuchttürme auf Mallorca, die noch in Betrieb sind. Der Weg zum Leuchtturm ist zu Fuß nicht einfach, aber durchaus machbar. Beim Aufstieg können Sie von verschiedenen Stellen aus, einen traumhaften Blick über Cala Ratjada werfen.
Dem Hafen von Cala Ratjada sollten Sie auch einen Besuch abstatten. Er liegt im südlichen Teil der Stadt. Von hier aus können Sie auch einen Ausflug nach Porto Christo oder Cala Millor starten. Am Abend ist das Hafengebiet gut besucht, zahlreiche Restaurants und Nachtclubs liegen hier.

Kulturelles Leben in Cala Ratjada
Das kulturelle Leben der Insel Mallorca spielt sich nicht in Cala Ratjada ab. Wenn Sie Museen besuchen möchten, Theater, etc. dann müssen Sie die Stadt Richtung Palma verlassen.Einzig in der Villa March haben Sie die Möglichkeit, die Kultur zu erleben. In der Villa selbst sind Gemälde von Chagall, Rembrandt und jungen Künstlern ausgestellt. Die Wandmalereien und Mosaike setzen weitere maritime Eindrücke.
Und auch der Park bietet Ihnen etwa 60 Kunstwerke an, die Sie gesehen haben sollten. Zahlreiche international bekannte Künstler wie Rodin oder Hepworth sind hier mit Kunstwerken vertreten.
Gastronomien in Cala Ratjada
Wer den Touristen etwas bieten möchte, der muss auch für gutes Essen sorgen. So finden Sie in Cala Ratjada zahlreiche Möglichkeiten, ihren Hunger zu stillen. Abwechslungsreiche Angebote erwarten Sie überall, sodass Sie sich erst einmal Gedanken machen sollten, worauf Sie Hunger haben. Pizza und Pasta gibt es an jeder Ecke, mallorquinische Küche hingegen ist oft schwer zu finden. Sie können ins Restaurant del Mar gehen, welches Sie auf der Uferpromenade finden. Es liegt zwischen dem Strand Son Moll und dem Hafen und wird von einem Schweizer betrieben.
Fischgerichte gibt es hier reichlich, aber auch Fleisch und Nudeln sind auf der Speisekarte zu finden. Die typische mallorquinische Paella sollten Sie probieren, das Züricher Geschnetzelte können Sie auch bestellen. Bei einem Schweizer Koch gibt es auch das originale Wiener Schnitzel, für das Sie mit Beilagen knapp 20,00 Euro bezahlen müssen.
Reisetipps - Städtereisen
Reisetipp: Berlin
Reisetipp: St. Pölten
Reisetipp: New Orleans
Reisetipp: Sydney
Reisetipp: Buenos Aires
Reisetipp: Leipzig
Reisetipp: Jesolo
Reisetipp: Paris
Reisetipp: Peking
Reisetipp: Cala Ratjada
Reisetipp: San Francisco
Reisetipp: Salzburg
Reisetipp: Lissabon
Und vieles mehr...