
Zu Besuch in der lebenswerten Stadt Kopenhagen
Kopenhagen, die Hauptstadt von Dänemark, liegt auf der Insel Seeland. Die Metropole ist für Nordeuropa ein sehr wichtiger Standort und gilt hier als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum.
Die Stadt ist nicht nur Sitz des dänischen Parlaments, sondern auch Residenzstadt für das königliche Staatsoberhaupt. Die Großstadt besticht mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, u.a. dem weltbekannten Tivoli, seinen Grünflächen und seinem sauberen Hafen, in dem sogar das Baden erlaubt ist.
Kopenhagen Stadtgliederung

Kopenhagen Stadt gliedert sich in 15 Stadtteile. Dabei muss sehr genau zwischen der Stadt Kopenhagen, der Kommune Kopenhagen und der Metropolregion Kopenhagen getrennt werden. Der Stadtteil Orestad ist der jüngste von Kopenhagen. Hier zeigt es sich recht deutlich, dass durch den Bevölkerungswachstum in Kopenhagen schnell neuer Wohnraum entstehen musste und auch weiter entstehen wird.
In Orestad wird den Einwohnern alles geboten: zahlreiche Arbeitsplätze, eine Universität und eben genug Wohnraum. Die Bevölkerung zieht sich durch alle Schichten und Altersgruppen.
Der Stadtteil Osterbro ist der mit den meisten Einwohnern in Kopenhagen. Er ist direkt vor dem Stadtkern von Kopenhagen gelegen und bildet mit drei anderen quasi einen Ring um die Innenstadt. Der Name des Stadtteils bedeutet übersetzt „Osttor“. Er gilt als einer der wohlhabenden Stadtteile von Kopenhagen und beheimatet zahlreiche historische Baudenkmäler der Stadtgeschichte.
Top Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
Im gesamten Stadtgebiet liegen viele Sehenswürdigkeiten. Dem Wahrzeichen von Kopenhagen sollten Sie unbedingt einen Besuch abstatten. Die Statur der kleinen Meerjungfrau steht am Hafen von Kopenhagen. Die Bronzefigur ist rund 1,25 Meter hoch und eines der kleinsten Wahrzeichen auf der Welt. Sie ist der Märchenfigur des dänischen Dichters Hans Christian Andersen nachempfunden, welches einer seiner berühmtesten Märchen war.
Das Schloss Christiansborg sollten Sie bei einem Aufenthalt in Kopenhagen auch gesehen haben. Nach der Statur der kleinen Meerjungfrau ist es die am meisten besuchte Sehenswürdigkeit in Kopenhagen. Der heutige Bau wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Auf dem Platz befanden sich vorher mehrere prunkvolle Bauten, wie die Kopenhagener Burg aus dem 12. Jahrhundert. Das Schloss Christiansborg, das sich auf der Schlossinsel befindet, vereint die drei Gewalten Dänemarks unter einem Dach. Dieses ist weltweit einzigartig.
Weltweit bekannt ist der Tivoli. Es ist ein Vergnügungspark, der im Jahr 1843 das erste Mal öffnete. Der Tivoli liegt direkt in der Innenstadt, unweit des Hauptbahnhofs und nicht nur bei Kindern sehr beliebt. 23 Fahrgeschäfte und einige gastronomische Einrichtungen sind auf der Fläche zu finden. Der Park hat von Mitte April bis Ende September geöffnet, zur Winterzeit findet ein Weihnachtsmarkt auf dem Gelände statt, zu dem auch die Fahrgeschäfte geöffnet sind.
Kopenhagen als Kulturstadt Europas
Im Jahr 1996 war Kopenhagen die Kulturhauptstadt Europas. Einige Theatergebäude
und Museen befinden sich im Stadtgebiet. Platz für mehr als 1500 Zuschauer hat
das Königliche Theater. Es kann schon auf eine Geschichte bis in das
Jahr 1748 zurückblicken, als das Etablissement gegründet wurde. Das Gebäude
stammt aus dem Jahr 1874.
Für das Königliche Theater wurde ein weiterer Bau im Jahr 2005 eröffnet. Das moderne Operngebäude Operaen liegt auf der Insel Holmen.
Das Dänische Nationalmuseum vermittelt Ihnen einen Einblick in die kulturelle Geschichte des Landes. Hier können Sie von der Steinzeit bis heute erfahren, wie Dänemark sich entwickelte. Alle Ausstellungen zeigen auch den internationalen Kontext für das Land. Der Hauptstandort des Dänischen Nationalmuseums ist im Prinzen-Palais.
Daneben gibt es weitere Ausstellungsorte, wo verschiedene Themenbereiche aufgefasst werden. Dazu gehört das Internierungslager Froslev. In einem Teil des ehemaligen Gefangenenlagers wird heute eine Ausstellung angeboten, die den Widerstand im Zweiten Weltkrieg zum Thema hat.
Kopenhagen Anreise
Der internationale Flughafen Kopenhagen liegt in etwa 8 km Entfernung zum Stadtzentrum. Der Flughafen wird sowohl von deutschen, schweizerischen und österreichischen Verbindungen aus angeflogen. Vom Flughafen aus können Sie mit dem Regionalzug zum Hauptbahnhof ins Stadtzentrum fahren (Dauer etwa ¼ Stunde). Der Hauptbahnhof Kopenhagen ist Ziel der ICE-Verbindungen aus Hamburg, von Flensburg aus verkehrt eine IC-Verbindung.
Gastronomie in Kopenhagen
Gastronomisch gesehen hat sich in Dänemark und besonders in Kopenhagen in den letzten Jahren einiges getan. Nicht mehr nur Hot Dog und Smorrebrod werden hier verkauft und gegessen. In Kopenhagen befindet sich heute auch das zweitbeste Restaurant der Welt, das in den Jahren 2010, 2011, 2013 und 2014 ausgezeichnet wurde. Wenn Sie hier essen wollen, dann sollten Sie den Tisch schon lange im Voraus buchen, die Wartezeit beträgt oft mehrere Monate. Das Preisniveau ist hoch, dafür bekommen Sie aber auch ausgezeichnete Speisen serviert. Reisetipps - Städtereisen
Reisetipp: Berlin
Reisetipp: St. Pölten
Reisetipp: New Orleans
Reisetipp: Sydney
Reisetipp: Buenos Aires
Reisetipp: Leipzig
Reisetipp: Jesolo
Reisetipp: Paris
Reisetipp: Peking
Reisetipp: Cala Ratjada
Reisetipp: San Francisco
Reisetipp: Salzburg
Reisetipp: Lissabon
Und vieles mehr...