Preußische Schloss- und Parkanlagen in Potsdam erleben - Stadt Abenteuer – Erlebe die schönsten Städte der Welt

Stadt-Abenteuer.de
Stadt-Abenteuer.de
Direkt zum Seiteninhalt
Header von Stadt-abenteuer.de - Potsdam
Preußische Schloss- und Parkanlagen in Potsdam erleben

Potsdam ist die Hauptstadt vom Bundesland Brandenburg und hier ebenfalls die bevölkerungsreichste Stadt. Das Potsdamer Stadtgebiet schließt unmittelbar an Berlin an. Bekannt ist Potsdam vorwiegend für die Überbleibsel der preußischen Schlösser und Parkanlagen.

Und auch die Babelsberger Filmstudios sind weit über die Stadtgrenzen heraus bekannt, ja sogar europaweit von Bedeutung. Kaum eine andere Großstadt hat im inneren des Stadtbezirks so viele Flüsse und Seen, die der Erholung der Anwohner dienen.
Anreise nach Potsdam
Die Anreise nach Potsdam kann über die beiden internationalen Flughäfen in Berlin erfolgen. Die Entfernung zum Flughafen Berlin-Tegel beträgt 25 km, nach Berlin Schönefeld sind es 40 km. Das Straßenverkehrsnetz ist mit dem Berliner Ring, der A 10, und der A 115 auch für den Fernverkehr gut erreichbar. Durch die Nähe zu Berlin kann auch die Anreise mit der Bahn einfach und schnell erfolgen.

Potsdamer Stadtteile

Insgesamt unterteilt sich Potsdam in 34 Stadtteile. Nach 1990 kamen immer mehr Menschen in die Potsdamer Region, die sich somit vergrößern musste. Im Jahr 1993 und im Jahr 2003 wurden weitere Teile eingemeindet, die vorwiegend im Norden von Potsdam liegen. Dazu gehört auch der Stadtteil Groß Glienicke, der ein Teil des Kalten Krieges war.

Am Ortseingangsschild, wenn Sie von Spandau aus nach Potsdam reisen, werden Sie es noch sehen. Hier stand einst die Mauer, die Ost- und Westdeutschland trennte.

Heute ist der Stadtteil bei den Einwohnern sehr beliebt. Es ist ein recht grüner Stadtteil, der trotzdem sehr städtisch ist.

Bild zeigt den Marmorpalais in der Vogelperspektive
Schlösser und Parkanlagen von Potsdam
Die Potsdamer Schlösser und die angrenzenden Parkanlagen sind die historischen Gegebenheiten, die bis in die preußische Zeit zurückgehen. Das Wahrzeichen der Stadt Potsdam ist das Schloss Sanssouci mit seinen Parkanlagen. Es ist zwischen 1745 und 1747 vom preußischen König erbaut worden. Es war sein Sommerschloss, dass im Rokoko-Stil hergerichtet wurde.
Bild zeigt: Neue Palais, Schloss im Parks Sanssouci
Sein eigentliches Schloss war in Berlin, so wie es auch bei den Schlössern von Paris und Versailles vorkam. Seit 1990 gehören Schloss und Parkanlage zum UNESCO-Weltkulturerbe.
 
Ebenfalls im Park Sanssouci liegt ein weiteres Schloss, das Sie sich ansehen sollten. Das Neue Palais ist das größte Schloss in Potsdam. Zwischen 1763 und 1769 gab Friedrich der Große diesen barocken Bau in Auftrag und nutzte es als Sommergasthaus. Im Inneren sind einzelne Fürstenwohnungen zu finden, insgesamt vier Festsäle und ein eigenes Schlosstheater.

Als weitere Sehenswürdigkeit zählen das Schloss und der Park Babelsberg. Der Park liegt im nordöstlichen Teil von Potsdam und hat eine Größe von 114 ha. Kaiser Wilhelm I lies die hügelige Landschaft in einen Park umbauen. Ab 1871 nutzte er das Babelsberger Schloss als seinen Wohnsitz. Im gesamten Babelsberger Parkbereich zieren Kleinarchitekturen, die in Verbindung mit den Erfolgen der preußischen Armee stehen, den Weg.
Schloss und Park Babelsberg im Winter
Potsdam als Kulturmetropole
Schon in der damaligen DDR war Potsdam für die Kultur des Landes sehr wichtig. Und auch in der heutigen Zeit ist es nicht anders.
Schon alleine der Punkt, dass das Filmzentrum Babelsberg ihren Sitz in Potsdam hat, zeigt es deutlich. Das Studio Babelsberg ist das älteste und größte Filmstudio der Welt, welches im Winter 1911/12  gegründet wurde. Alfred Hitchcock drehte hier 1924/25 seinen ersten Film. Heute ist das Studio Babelsberg ein Teil der Medienstadt Babelsberg.

Das Areal ist 46 Hektar groß, zudem gehören auch der Filmpark Babelsberg, die Filmuniversität Babelsberg, das RBB-Sendezentrum, das Filmorchester Babelsberg, das Deutsche Rundfunkmuseum und das Deutsche Rundfunkarchiv zur Medienstadt dazu.
Bild zeigt das Hans Otto Theater
Das Hans-Otto-Theater ist ein weiterer wichtiger Teil der Potsdamer Kulturstadt. Es ist im Jahr 2006 feierlich am neuen Standort eröffnet worden. Die Theatergeschichte in Potsdam geht weit zurück. Viele Jahre mussten sich die Menschen mit provisorischen Bauten vergnügen. Heute führt das Hans-Otto-Theater seine Stücke im Hauptspielhaus „Neues Theater“ direkt an der Havel auf. Weitere Aufführungen finden in der Reithalle und dem Schlosstheater im Neuen Palais statt.
Bild zeigt den Luisenplatz
Lecker Essen in Potsdam
Regionale und saisonale Küche können Sie sehr gut im Restaurant Anna Amalia einnehmen. Das Ambiente des Restaurants direkt am Ufer des Templiner Sees, ist schon etwas ganz besonderes. Bei gutem Wetter können Sie auf der Sonnenterrasse essen, an kälteren Tagen vor einem Kaminfeuer. Die gut sortierte Speisekarte hält für jeden Geschmack etwas bereit, so kann es Matjes oder Zander sein, Salate oder ein Wildschweinbraten. Das Rumpsteak vom regionalen Havelländer-Rind bekommen Sie für 18,50 €.
 
Typisch Berlin-Brandenburgische Spezialitäten können Sie im Restaurant „Journal“ im Hotel Ascot-Bristol Potsdam zu sich nehmen. Die Speisen werden frisch aus Zutaten der Region gekocht, es schmeckt wie bei Muttern. Dazu können Sie ein Glas Wein aus der Region genießen. Und das Beste ist, dass die Preise dabei im Rahmen bleiben. Die Soljanka-Suppe oder Kalbsleber nach Berliner Art sind nur zwei der regionalen Köstlichkeiten.
Reisetipps - Städtereisen
Reisetipp: Dresden

Reisetipp: Genf

Reisetipp: New York

Reisetipp: Den Haag

Reisetipp: Kopenhagen

Reisetipp: Mailand

Reisetipp: Paris

Reisetipp: Peking

Reisetipp: Cala Ratjada

Reisetipp: San Francisco

Reisetipp: Salzburg

Reisetipp: Lissabon

Und vieles mehr...
Reisetipp: Rijeka

Reisetipp: Dubai

Reisetipp: Barcelona

Reisetipp: Kairo

Reisetipp: Potsdam

Reisetipp: Montevideo
Reisetipp: Berlin

Reisetipp: St. Pölten

Reisetipp: New Orleans

Reisetipp: Sydney

Reisetipp: Buenos Aires

Reisetipp: Leipzig

Reisetipp: Jesolo
© Copyright 2023 www.stadt-abenteuer.de - All Rights Reserved
Zurück zum Seiteninhalt