In der Dresdener Stadt befindet sich das bekannte Milchgeschäft „Pfunds Molkerei“, welches durch seine verzierten Wände mit Fresken und Mosaik zu einem Highlight in Dresden werden. Darüber hinaus gehört der im achtzehnten Jahrhundert erbaute Japanische Palais zu einer weiteren Sehenswürdigkeit, die in Dresden nicht außer Acht gelassen werden darf. Innerhalb der Palais sind zwei Museen eröffnet worden, wovon eines die Kultur Dresdens widerspiegelt. Die Dresdener Gemäldegalerie lädt Maler und Kunstliebhaber ein, die schönen Werke, die hier ausgestellt werden, zu besichtigen. Mehr als zehntausend Exponate sind hier vorzufinden, von Paradewaffen bis über die Sixtinische Madonna.
Der Schlossplatz gehört in Dresden ebenfalls zu einem beliebten Anlaufpunkt für Touristen und Einheimische. Nicht unweit von diesem Platz entfernt liegt die brühlische Terrasse. Hier sind entspannte Momente mit Kaffeehäusern, Restaurants sowie dem malerischen Ufer möglich.
Während von Mai bis September im Durchschnitt 8°C bis knapp 14°C herrschen, kann es im Winter deutlich minus 0°C gehen. Minusgrade bis zu -5°C sind in Sachsen keine Seltenheit.
Dresden liegt zudem an der Elbe und wird durch den frischen Wind im klirrenden Winter noch ein wenig kälter eingestuft. Das Städtchen der Extreme wird in Regenperioden sowie in Kaltwetterfronten häufig einbezogen und Opfer von Stürmen bis zu Orkanstufe. Der Sommer ist jedoch ruhig und ausgeglichen.